« Alle Meldungen


Prozessoptimierung mit KI
Eigene KI-Anwendungen mit Agenten




  Meldung


... um mit uns zu arbeiten


Veröffentlichung:
08.04.2025

Ansprechpartner
Daniel Kemen

Länge:

Lesezeit:



Eigene KI-Anwendungen mit Agenten

Die Möglichkeit, mit LLMs (Large Language Models) wie GPT-4.5 (OpenAI) oder LLaMA 4 (Meta) neue Inhalte zu generieren, Texte zusammenzufassen, zu übersetzen oder zu analysieren, ist bereits weit verbreitet. Solche Modelle finden zunehmend Anwendung in Apps, Softwarelösungen und Plattformen verschiedenster Art.

LLMs vereinfachen Prozesse, indem sie Aufgaben automatisieren, die bislang nur durch Menschen erledigt werden konnten. Sie extrahieren, analysieren oder generieren Inhalte, noch bevor ein Mensch eingreifen muss. Das steigert die Effizienz und schafft Raum für konzentrierte Entscheidungen dort, wo menschliches Urteilsvermögen tatsächlich erforderlich ist.

Etwas neuer ist die Arbeit mit sogenannten Agenten (auch als „Agentic AI“ bezeichnet). Diese auf LLMs basierenden Entitäten verarbeiten nicht nur Informationen. Sie können beim Ausführen eines definierten Prozesses eigenständig auf Funktionen, Tools und Datenquellen zugreifen. Dabei treffen sie Entscheidungen über die Auswahl geeigneter Werkzeuge, prüfen Ergebnisse und passen ihre Vorgehensweise dynamisch an.

Dadurch lassen sich mehrstufige Abläufe automatisieren – innerhalb klar definierter Rahmenbedingungen. Dies ermöglicht eine tiefere Integration von KI in bestehende Prozesse und eröffnet neue Perspektiven für digitale Optimierung und intelligente Automatisierung.

Mögliche Anwendungsfälle für KI mit LLMs und Agenten:

  • Automatisierte Datenanalyse:
    Strukturierte und unstrukturierte Daten analysieren, aggregieren und interpretieren – z. B. in Excel, CSV oder Datenbanken.
  • Berichtsgenerierung:
    Automatisches Erstellen von Management-Reports, Zusammenfassungen und Protokollen auf Basis von Rohdaten oder Dokumenten.
  • Dokumentenverarbeitung:
    Extraktion relevanter Informationen aus PDFs, Verträgen oder Formularen – z. B. mit OCR, semantischer Analyse und Tool-Unterstützung.
  • Prozessautomatisierung:
    Mehrstufige Abläufe (z. B. Onboarding, Rechnungsverarbeitung) mithilfe von KI-gesteuerten Agenten intelligent steuern.
  • Intelligente Chatbots:
    KI-gestützte Dialogsysteme mit Tool-Zugriff, FAQ-Verständnis und Integration in bestehende Systeme.
  • Automatisierte Übersetzungen:
    Mehrsprachige Verarbeitung und semantisch korrekte Übersetzung von Texten – inkl. Domänenanpassung.
  • Semantic Search & Retrieval:
    Intelligente Suche über große Datenbestände mit Bedeutungserkennung statt nur Stichwörtern.

Die SD Software-Design GmbH entwickelt seit über 13 Jahren individuelle Softwarelösungen und digitalisiert Prozesse für mittelständische Unternehmen, größere Organisationen sowie öffentliche Einrichtungen. Wir freuen uns, Sie auch beim nächsten Schritt – der Einbindung neuester KI-Technologie – begleiten zu dürfen.

Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen Ihre individuelle KI-Anwendung - mit und ohne Agenten

Gemeinsam mit Ihnen prüfen wir die Anforderungen, evaluieren, welche Anwendungen mit oder ohne agentenbasierte KI sinnvoll sind, und entwickeln maßgeschneiderte Lösungen. Dabei integrieren wir bewährte Technologien und praxisbewährte Frameworks – ergänzt durch neueste KI-Verfahren wie Tool-Calling, semantisches Memory-Management und autonome Taskplanung.

Wir freuen uns darauf, mehr über Ihr Projekt zu erfahren.

Erfahren Sie mehr über unsere Dienstleistungen und wie wir Ihre Projekte mit innovativen Ideen und zukunftsorientierter Technologie voranbringen können – oder lesen Sie mehr darüber, wie Sie KI in Ihre Software integrieren können.







Sind Sie neugierig geworden?







© 2012 - 2025 | SD Software-Design GmbH