Nachhaltigkeit in unserem Leitbild

Im folgenden möchten wir transparent über unseren Einsatz zur Nachhaltigkeit informieren. Wir orientieren uns bei unserem Engagement an den 17 Zielen für Nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (UN):
- Armut beenden – Armut in all ihren Formen und überall beenden
- Ernährung sichern – den Hunger beenden, Ernährungssicherheit und eine bessere Ernährung erreichen und eine nachhaltige Landwirtschaft fördern
- Gesundes Leben für alle – ein gesundes Leben für alle Menschen jeden Alters gewährleisten und ihr Wohlergehen fördern
- Bildung für alle – inklusive, gerechte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten des lebenslangen Lernens für alle fördern
- Gleichstellung der Geschlechter – Geschlechtergleichstellung erreichen und alle Frauen und Mädchen zur Selbstbestimmung befähigen
- Wasser und Sanitärversorgung für alle – Verfügbarkeit und nachhaltige Bewirtschaftung von Wasser und Sanitärversorgung für alle gewährleisten
- Nachhaltige und moderne Energie für alle – Zugang zu bezahlbarer, verlässlicher, nachhaltiger und zeitgemäßer Energie für alle sichern
- Nachhaltiges Wirtschaftswachstum und menschenwürdige Arbeit – nachhaltiges Wirtschaftswachstum, produktive Beschäftigung und menschenwürdige Arbeit für alle
- Widerstandsfähige Infrastruktur & nachhaltige Industrie – widerstandsfähige Infrastruktur aufbauen, nachhaltige Industrialisierung fördern & Innovation unterstützen
- Ungleichheit verringern – Ungleichheit in und zwischen Ländern verringern
- Nachhaltige Städte und Siedlungen – Städte und Siedlungen inklusiv, sicher, widerstandsfähig und nachhaltig gestalten
- Nachhaltige Konsum- und Produktionsweisen – nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster sicherstellen
- Klimaschutz – Sofortmaßnahmen ergreifen, um den Klimawandel und seine Auswirkungen zu bekämpfen
- Wasserökosysteme schützen – Bewahrung und nachhaltige Nutzung der Ozeane, Meere und Meeresressourcen
- Landökosysteme schützen – – Landökosysteme schützen, wiederherstellen und ihre nachhaltige Nutzung fördern
- Gerechtigkeit und starke Institutionen – Friedliche und inklusive Gesellschaften für eine nachhaltige Entwicklung fördern, allen Menschen Zugang zum Recht ermöglichen
- Umsetzungsmittel und globale Partnerschaft stärken – Umsetzungsmittel stärken und die globale Partnerschaft für nachhaltige Entwicklung mit neuem Leben füllen


Klimaneutrales Unternehmen
Wir ermitteln regelmäßig den durch unser Unternehmen entstehenden CO2 Ausstoß und berücksichtigen dabei neben der Wertschöpfungskette unserer Produkte und Dienstleistungen auch Dienstleister, Arbeitswege unserer Mitarbeiter sowie die Verpflegung.Zur Ermittlung nutzen wir ein standardisiertes Verfahren der Industrie- und Handelskammer Baden-Württemberg und berücksichtigen einen Aufschlag von über 20% für nicht berechenbare Emissionen.
Wir überprüfen regelmäßig die Berechnung und das Einsparpotential der Emissionen und investieren zur Kompensation unserer nicht vermeidbaren Emissionen in zertifizierte Projekte zur nachhaltigen Förderung des Klimaschutzes.
Mehr über unsere Klimaneutralität »


Unsere Geschäftsräume
In unseren Geschäftsräumen werden nachhaltige und klimafreundliche Konzepte umgesetzt. So reduzieren wir durch den Einsatz eines Blockheizkraftwerks den Energieeinsatz für Wärme und Strom und beziehen aus externer Quelle nur Strom aus erneuerbaren Energien. Die Heizung des Gebäudes wird außerhalb der Arbeitszeiten automatisch heruntergefahren und wir verzichten auf Server oder Geräte die rund um die Uhr laufen.Wir verzichten in unseren Büroräumen überwiegend auf Ausdrucke und papierhafte Haltung von Akten und Unterlagen und fordern unsere Partner und Dienstleister wo möglich dazu auf die digitale Kommunikation zu wählen.
Server betreiben wir ausschließlich in Rechenzentren, die zu 100% mit grünem Strom gespeist und klimaneutral betrieben werden.



Gleichstellung & Charta der Vielfalt
Wir wertschätzen jeden Menschen unabhängig seiner persönlichen Eigenschaften. Vielmehr fördern und unterstützen wir Vielfalt und möchten die individuellen Fähigkeiten und Fertigkeiten sowie Eigenschaften der Menschen in unsere Arbeit einfließen lassen.Diese Werte ziehen sich nicht nur durch unsere Einstellungsprozesse sondern spiegeln sich auch in unserem Alltag wieder. Wir setzen auf ein hohes Maß an Mitbestimmung und beteiligen Mitarbeitende an vielen Entscheidungsprozessen. Wir versuchen Arbeitsplätze individuell zu gestalten und lassen Freiraum in der Ausgestaltung von Tätigkeiten.
Als symbolische Geste haben wir die Charta der Vielfalt unterzeichnet und unsere Wertschätzung zum Ausdruck gebracht.
Mehr über die Charta der Vielfalt »



Angebote für unsere Mitarbeitende
"A good place to work" - unsere Mitarbeiter sind uns wichtig und wir bemühen uns um eine gute Atmosphäre und gute Arbeitsbedingungen.Dazu bieten wir unseren Mitarbeitern verschiedene Angebote für eine gute Work-Life-Balance wie Gleitzeit, vollständig bezahlte Überstunden, Home Office Angebote, ergonomische höhenverstellbare Schreibtische, freiwillige Zuschüsse für die betriebliche Altersvorsorge über das gesetzliche Minimum hinaus und vieles mehr.
Wir finanzieren und unterstützen den Wunsch nach Weiterbildung und lebenslangem Lernen durch Fortbildung und Weiterqualifizierung, bilden aus und bieten neben studienbegleitender Praktika auch Plätze für duale Studenten.
Mehr über unsere Angebote für Mitarbeiter erfahren »

easyVerein Förderrabatte
Für Kunden unserer Vereinssoftware, die nachhaltige Ziele unterstützen, gewähren wir einen Nachlass in Höhe von dauerhaften 50% auf unsere Lizenzen. Wir möchten so ein starker Partner für nachhaltige Projekte sein und die Erreichung der gemeinnützigen Ziele der Vereine unterstützen. Derzeit fördern wir auf diese Weise über 3.000€ pro Monat.















Mehr über unseren Förderrabatt und die nachhaltigen Ziele erfahren »


Unser soziales Engagement
Das Sorgen-Tagebuch ist eine Internetplattform, auf der Hilfesuchende im Internet anonym und kostenlos über ihre Sorgen, Ängste und Probleme schreiben können. Das ehrenamtliche Team beantwortet die Tagebucheinträge der Nutzer:innen, macht ihnen Mut und zeigt neue Wege. Ziel des niederschwelligen Angebots ist es, eine Anlaufstelle für Menschen zu schaffen, die sich nicht trauen über ihre Probleme zu sprechen oder professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.Die SD Software-Design GmbH entwickelt und betreut die komplette Tagebuch-Software, die mittlerweile aus mehr als 500.000 Zeilen Code besteht. Die eigens für den Verein entwickelte Software haben wir dem Verein kostenlos zur Verfügung gestellt. Die SD Software-Design GmbH ist somit der Hauptsponsor des Projekts.
Mehr über unser soziales Engagement » | Zum Sorgen-Tagebuch »